Hausbuch für ein christliches Leben
nach dem katholischen Kirchenjahr
oder
Christkatholische Handpostille
des ehrwürdigen Paters Leonhard Goffine.Unzählige Menschen haben dieses Buch, das Pater Leonhard Goffine 1690 erstmals als Antwort auf die große Glaubensunwissenheit herausbrachte, geistlichen Nutzen gewonnen und den katholischen Glauben vertieft.
Viele, welche heutzutage die traditionelle Liturgie besuchen, haben den Schott oder ein „Volksmissale“. Das „Goffine“-Hausbuch ist mehr als der „Schott“! Die „Handpostille“ enthält viele Texte des Meßbuches in deutscher Sprache, legt auch vieles der römischen Liturgie und ihrer Gebräuche aus, jedoch ist sie darüber hinaus eine Verknüpfung mit dem katholischen Katechismus. Genau das macht dieses Buch so einzigartig. Noch mehr an Bedeutung gewinnt der „Goffine“ seit den Verwirrungen der nachkonziliaren Zeit. Bis dahin „atmete“ fast jedes katholische Buch auch den entsprechend katholischen Geist, d. h. die katholische Glaubens-u. Sittenlehre spiegelte sich in diesen Büchern. Seit den 1960er Jahren muß ein glaubenstreuer Mensch mühsam nach dieser „gesunden Kost“ suchen. Oft findet er sie vermischt mit falschen oder zweifelhaften Aussagen, oft wird das Glaubensgut verkürzt, verwässert oder relativiert. Eigentlich hätten spätestens in den 1970er Jahren neue, gute, auf die Zeit eingehende Auflagen des „Goffine“ den Menschen zugänglich gemacht werden müssen. Wieviel kostbare Zeit indessen wurde mit fruchtlosen Auseinandersetzungen zugebracht, anstatt dem Mißstand praktisch und gezielt durch umso intensivere Glaubensvertiefung entgegenzutreten.
Vielleicht ist es nicht zu spät, 2025 die „christkatholische Handpostille“ neu aufzulegen als ein kompaktes und praktisches Buch. Nicht jeder, der die überlieferte Hl. Messe besucht, mag die Texte Wort für Wort im „Schott“ mitlesen. Viele gehen den wertvolleren Weg, nämlich sich in das Hl. Messopfer hineinzubeten, d. h. zu betrachten, was Christus für uns tut und mit eigenen Worten dankend und opfernd teilzuhaben an den Gnadenströmen, die aus dem Heiligsten Herzen Jesu fließen. Um diesen Weg zu beschreiten, ist es nützlich, z. B. zuhause vor dem Gottesdienst die betreffenden Stellen aus dem „Goffine“ zu lesen und dann die Inhalte betend im Herzen während der Feier der Liturgie zu vergegenwärtigen.Format 170 x 240 mm, ca. 900 SeitenDieses Buch kann vorbestellt werden, ist aber voraussichtlich erst Ende 2025 lieferbar!
Vatikanum II – Reformkonzil
oder
Konstituante
einer
neuen Kirche
von Anton Holzer
Die Kirche ist nach dem Zweiten Vatikanum nicht mehr die gleiche wie vor dem Konzil. Darüber sind sich alle einig. Uneinigkeit aber herrscht über die Frage, wie weit sich die Kirche geändert hat.
Anton Holzer versucht in der vorliegenden Studie, diese Frage zu beantworten. Die Antwort ist mehr als eine Behauptung. Hintergründe werden beleuchtet, Vordergründe geordnet und die Zusammenhänge eingehend dargestellt. Zur leichten Handhabe genügender Dokumentation wurde auf häufige und ausführliche Zitierung nicht verzichtet, denn nur wenige werden über alle verwendete Literatur verfügen.
Format 148 x 210 mm, 94 Seiten
(8 bis 12 J., sonst 3. u. 4. Klasse)
von Pater Raphael Nießner OSB.
Umfassende Einführung in die Erstbeicht und Erstkommunion, Frühkommunion mit berücksichtigt, viele gute Bilder, Katechismusanhang mit Fragen und Antworten als Nacharbeit.
Format A4 (297 x 210 mm), 120 Seiten, farbig.
Gott mein Vater
(ab 4 Jahren, sonst für 1. u. 2. Klasse)
von Pater Raphael Nießner OSB.
Ein erstes Religionsbuch, reich bebildert, Szenen aus dem Leben Jesu, Gebete, Gang durchs Kirchenjahr, einige Heiligenleben, kurze Einführung in die hl. Beicht und hl. Kommunion.
Format A4 (297 x 210 mm), 120 Seiten, farbig.
(ab 8 Jahren, sonst 3. und 4. Klasse)
von Pater Raphael Nießner OSB.
Auswahl aus dem Alten und Neuen Testament, guter Text, katechetisch ausgewertet in Überlegungspunkten, gute Bilder, Gebete, Aufgabefragen.
A4, 144 Seiten, farbig
von Pater Raphael Nießner OSB.
P. Raphael Nießner stellte wunderbare Gebete für die aufwachsende Jugend für alle Lebenslagen und Anlässe zusammen.
Format 150 x 110 mm, 576 Seiten, gebunden, farbig.
Werkheft zu „Gott hat mich gerufen“
von Pater Raphael Nießner OSB.
Dieses Werkheft ist eine sehr gute und deshalb sehr empfehlenswerte Ergänzung zum Beicht- und Kommunionkurs „Gott hat mich gerufen“ desselben Verfassers, denn es bietet weit mehr, als man sich normalerweise von einem gewöhnlichen Werkheft erwartet.
Format A4 (297 x 210 mm), 108 Seiten, S/W
"Die Statthalter Jesu Christi auf Erden." - Band IX.
oder:Das glorwürdige Rom.Für das katholische Volk geschildert von Chrysostomus Stangl, katholischem Weltpriester.Vorwort zur Neuauflage„Das katholische Volk besitzt bereits zwei sehr nützliche und sehr empfehlenswerte Hausbücher zur Erbauung“, beginnt Chrysostomus Stangl die Vorrede zu seinem Buch „Die Statthalter Jesu Christi auf Erden“. „Wir meinen das Leiden Jesu Christi und die Legenden der Heiligen.“ Er fährt fort: „Im Nachfolgenden übergeben wir ihm ein drittes Hausbuch zur Belehrung und zugleich zur Unterhaltung.“ In diesem Buch will er „das Leben und Wirken der Päpste vom heiligen Petrus an“ schildern in „leicht verständlicher“ Sprache, „belehrend und unterhaltend zugleich“.Format 148 x 210 und 220 Seiten.
Ego te absolvoAus dem Italienischen übertragen von
Frau OStR. Mag. et Dr. Maria Pinsker
SoftcoverFormat 148 x 210 mm, 164 SeitenNeudruck der Auflage von 1965
In diesem bescheidenen Büchlein findet sich nichts Neues. Es richtet sich an den einfachen Gläubigen und hat keine Absicht zu belehren. Wie in einem Blumenstrauß sind hier die katholischen Ansichten und Lehren über die Beichte systematisch zusammengefaßt. Darüber hinaus wird das Wesen der Sünde und die Art ihrer Heilung erklärt, wobei die Ausdrücke des Katechismus in der theologischen Begriffsbestimmung genau übernommen wurden.
"Die Statthalter Jesu Christi auf Erden." - Band I.
oder:Das glorwürdige Rom.Für das katholische Volk geschildert von Chrysostomus Stangl, katholischem Weltpriester.Vorwort zur Neuauflage„Das katholische Volk besitzt bereits zwei sehr nützliche und sehr empfehlenswerte Hausbücher zur Erbauung“, beginnt Chrysostomus Stangl die Vorrede zu seinem Buch „Die Statthalter Jesu Christi auf Erden“. „Wir meinen das Leiden Jesu Christi und die Legenden der Heiligen.“ Er fährt fort: „Im Nachfolgenden übergeben wir ihm ein drittes Hausbuch zur Belehrung und zugleich zur Unterhaltung.“ In diesem Buch will er „das Leben und Wirken der Päpste vom heiligen Petrus an“ schildern in „leicht verständlicher“ Sprache, „belehrend und unterhaltend zugleich“.Format 148 x 210 und 162 Seiten.
"Die Statthalter Jesu Christi auf Erden." - Band II.
oder:Das glorwürdige Rom.Für das katholische Volk geschildert von Chrysostomus Stangl, katholischem Weltpriester.Vorwort zur Neuauflage„Das katholische Volk besitzt bereits zwei sehr nützliche und sehr empfehlenswerte Hausbücher zur Erbauung“, beginnt Chrysostomus Stangl die Vorrede zu seinem Buch „Die Statthalter Jesu Christi auf Erden“. „Wir meinen das Leiden Jesu Christi und die Legenden der Heiligen.“ Er fährt fort: „Im Nachfolgenden übergeben wir ihm ein drittes Hausbuch zur Belehrung und zugleich zur Unterhaltung.“ In diesem Buch will er „das Leben und Wirken der Päpste vom heiligen Petrus an“ schildern in „leicht verständlicher“ Sprache, „belehrend und unterhaltend zugleich“.Format 148 x 210 und 162 Seiten.
"Die Statthalter Jesu Christi auf Erden." - Band III.
oder:Das glorwürdige Rom.Für das katholische Volk geschildert von Chrysostomus Stangl, katholischem Weltpriester.Vorwort zur Neuauflage„Das katholische Volk besitzt bereits zwei sehr nützliche und sehr empfehlenswerte Hausbücher zur Erbauung“, beginnt Chrysostomus Stangl die Vorrede zu seinem Buch „Die Statthalter Jesu Christi auf Erden“. „Wir meinen das Leiden Jesu Christi und die Legenden der Heiligen.“ Er fährt fort: „Im Nachfolgenden übergeben wir ihm ein drittes Hausbuch zur Belehrung und zugleich zur Unterhaltung.“ In diesem Buch will er „das Leben und Wirken der Päpste vom heiligen Petrus an“ schildern in „leicht verständlicher“ Sprache, „belehrend und unterhaltend zugleich“.Format 148 x 210 und 144 Seiten.
8,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...