"Die Statthalter Jesu Christi auf Erden." - Band I.
oder:Das glorwürdige Rom.Für das katholische Volk geschildert von Chrysostomus Stangl, katholischem Weltpriester.Vorwort zur Neuauflage„Das katholische Volk besitzt bereits zwei sehr nützliche und sehr empfehlenswerte Hausbücher zur Erbauung“, beginnt Chrysostomus Stangl die Vorrede zu seinem Buch „Die Statthalter Jesu Christi auf Erden“. „Wir meinen das Leiden Jesu Christi und die Legenden der Heiligen.“ Er fährt fort: „Im Nachfolgenden übergeben wir ihm ein drittes Hausbuch zur Belehrung und zugleich zur Unterhaltung.“ In diesem Buch will er „das Leben und Wirken der Päpste vom heiligen Petrus an“ schildern in „leicht verständlicher“ Sprache, „belehrend und unterhaltend zugleich“.Format 148 x 210 und 162 Seiten.
Der Landkreis Wegscheid – Band I & II.von Richard Miller Band I:Buch - HardcoverFormat 170 x 240 mm, 168 SeitenReprint der Auflage von 1953
Vorwort Dem Landkreis Wegscheid fehlte bislang ein heimatkundliches Werk. Es wurde von Alteingesessenen vermisst, mehr noch von denen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Am bittersten vermissten es die aus anderen Landschaften kommenden Lehrkräfte, die ihre Schülerschar in die Heimatkunde einzuführen haben. So entstand der Wunsch und der Auftrag, ein solches Werk herauszugeben.
Man kann ein Heimatbuch nach mannigfachen Gesichtspunkten gestalten: Entweder sehr volkstümlich, vielleicht sogar kindlich, gern läßt man sich von der Absicht leiten, vor allem fesselnd und unterhaltsam, also ein bisschen kunterbunt zu schreiben. Wir ließen uns jedoch von dem Gedanken leiten, möglichst vollständig und systematisch das Wissenswerte über den Landkreis zu bieten, bei aller Wissenschaftlichkeit aber doch allgemeinverständlich und interessant zu bleiben. Wir wollen ein Handbuch für den Lehrer wie für das geistig regsame Volk, für den Einheimischen wie für den Fremden schaffen.
Der erste Teil, der hier vorliegt, umfasst die Geographie und Geschichte, auch die Sagen unseres Grenzgebietes, ferner den heutigen staatlichen Aufbau und die Verkehrswege. Ein nachfolgender zweiter Teil wird in die
Volkskunde des Landkreises einführen, auch in die landschaftlichen und kulturgeschichtlichen Merkwürdigkeiten. Ein Überblick über die Wirtschaft und schöne Bildbeigaben sollen sich anschließen.
Der Herausgeber spricht seinen freundlichen und tüchtigen Mitarbeitern, ferner allen Förderern und Gönnern herzlichen Dank aus.
Hauzenberg, im Sommer 1952
Richard Miller.
Richard Miller.
Der Landkreis Wegscheid – Band II.von Richard Miller Buch:Band II:HardcoverFormat 170 x 240 mm, 208 Seitenmit beigelegter Karte vom LandkreisReprint der Auflage von 1957
Vorwort Der erste Teil fand freundliche Aufnahme, besonders unter der Lehrerschaft. Mit dem vorliegenden zweiten und letzten Teil rundet sich der Kreis unserer heimatkundlichen Betrachtungen.Auch diesmal fand ich tüchtige und wichtige Mitarbeiter, besonders wieder aus den Kreisen der Lehrerschaft. Sie haben mir vor allem bei den volkskundlichen Nachforschungen sehr wertvolle Hilfe geleistet. Es handelt sich ja um eine Darstellung des Wesens, der Sprache, der Sitte und des Brauchtums unserer Kreisbewohner und darüber lag im Schrifttum wenig Zuverlässiges vor. Vereinzelte Veröffentlichungen wurden gesammelt und durch planvolle neue Nachforschungen ergänzt. Allen meinen freundlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen — ihre Namen gehen aus dem Text hervor — herzlichen Dank!Unser Buch setzt weiterhin ein Denkmal bedeutenden oder um den Landkreis verdienten Persönlichkeiten, soweit sie schon mehr oder weniger als „historisch“ betrachtet werden können; es bringt ferner einen Überblick über unsere Natur- und Kulturdenkmale und über die Wirtschaft des Kreises. Bilder und Karten sind in erster Linie für auswärtige Interessenten beigefügt.Schließlich muß ein besonderes Dankeswort ausgesprochen werden dem Landratsamt unter Führung des Landrats, Herrn Oberregierungsrats Karl Donderer, sowie dem Kreistag. Sie förderten die Arbeit und ermöglichten die Drucklegung dieses Bandes. Ein rühmenswertes Beispiel von kulturellem Interesse und tatkräftiger Förderung eines Heimatbuches — noch dazu in einem Notstandsgebiet! .Möge dieses Buch auch im Volke weite Verbreitung finden!Hauzenberg, im Februar 1957Richard Miller
Die Heilige Firmung(Vorbereitungs- und Geschenkbuch)
von Pater Raphael Nießner OSB.
Es enthält alles Wesentliche und Wichtige. Eignet sich vorzüglich zur Vorbereitung privat oder für die Schule. Für die Firmlinge und schon Gefirmten ein bestes Geschenk.
A4, 36 Seiten, farbig.
Geschichte des Marktes und der PfarreiHauzenbergvon Richard Miller Buch:SoftcoverFormat 170 x 240 mm, 192 SeitenReprint der Auflage von 1953Die besondere Schwierigkeit der Aufgabe bestand darin, ein Buch zu schreiben, das eine breitere Volksschicht verstehen und womöglich fesseln kann und das doch den wissenschaftlichen Erfordernissen genügt. Auch durfte der Umfang entsprechend den heutigen Druckschwierigkeiten (1952!) nicht zu groß werden. Inwieweit ich das Ziel erreichte, das mögen die Leser beurteilen.Richard Miller
Hausbuch für ein christliches Leben
nach dem katholischen Kirchenjahr
oder
Christkatholische Handpostille
des ehrwürdigen Paters Leonhard Goffine.Unzählige Menschen haben dieses Buch, das Pater Leonhard Goffine 1690 erstmals als Antwort auf die große Glaubensunwissenheit herausbrachte, geistlichen Nutzen gewonnen und den katholischen Glauben vertieft.
Viele, welche heutzutage die traditionelle Liturgie besuchen, haben den Schott oder ein „Volksmissale“. Das „Goffine“-Hausbuch ist mehr als der „Schott“! Die „Handpostille“ enthält viele Texte des Meßbuches in deutscher Sprache, legt auch vieles der römischen Liturgie und ihrer Gebräuche aus, jedoch ist sie darüber hinaus eine Verknüpfung mit dem katholischen Katechismus. Genau das macht dieses Buch so einzigartig. Noch mehr an Bedeutung gewinnt der „Goffine“ seit den Verwirrungen der nachkonziliaren Zeit. Bis dahin „atmete“ fast jedes katholische Buch auch den entsprechend katholischen Geist, d. h. die katholische Glaubens-u. Sittenlehre spiegelte sich in diesen Büchern. Seit den 1960er Jahren muß ein glaubenstreuer Mensch mühsam nach dieser „gesunden Kost“ suchen. Oft findet er sie vermischt mit falschen oder zweifelhaften Aussagen, oft wird das Glaubensgut verkürzt, verwässert oder relativiert. Eigentlich hätten spätestens in den 1970er Jahren neue, gute, auf die Zeit eingehende Auflagen des „Goffine“ den Menschen zugänglich gemacht werden müssen. Wieviel kostbare Zeit indessen wurde mit fruchtlosen Auseinandersetzungen zugebracht, anstatt dem Mißstand praktisch und gezielt durch umso intensivere Glaubensvertiefung entgegenzutreten.
Vielleicht ist es nicht zu spät, 2025 die „christkatholische Handpostille“ neu aufzulegen als ein kompaktes und praktisches Buch. Nicht jeder, der die überlieferte Hl. Messe besucht, mag die Texte Wort für Wort im „Schott“ mitlesen. Viele gehen den wertvolleren Weg, nämlich sich in das Hl. Messopfer hineinzubeten, d. h. zu betrachten, was Christus für uns tut und mit eigenen Worten dankend und opfernd teilzuhaben an den Gnadenströmen, die aus dem Heiligsten Herzen Jesu fließen. Um diesen Weg zu beschreiten, ist es nützlich, z. B. zuhause vor dem Gottesdienst die betreffenden Stellen aus dem „Goffine“ zu lesen und dann die Inhalte betend im Herzen während der Feier der Liturgie zu vergegenwärtigen.Format 170 x 240 mm, ca. 900 SeitenDieses Buch kann vorbestellt werden, ist aber voraussichtlich erst Ende 2025 lieferbar!
Zehn Gebote für christliche Erzieher
von Lisbeth Burger.
Ein Ratgeber.
„Hätte ich dieses Buch doch schon vor dreißig Jahren gelesen, als unsere Kinder noch klein waren …“, Vierfache Familienmutter nach der Lektüre dieses BuchesLisbeth Burger ist als tief religiöse Autorin bekannt. Ihre Bücher sind geschrieben für Alt und Jung und zeichnen sich aus durch den realen Bezug zum Leben in der Welt für Laien. In diesem Erziehungsratgeber schildert sie 10 Prinzipien für eine nachhaltig-gesunde Erziehung für gute Eltern und jene die es noch werden wollen.Von der gesunden Erziehung der Kinder hängt das Glück des Einzelnen und des ganzen Landes ab!Hl. Johannes Bosco
Format 125 x 190 mm, 76 Seiten
7,00 €*
Sehr geehrte Kunden.
Hier können Sie bequem und einfach meine Bücher bestellen.
Händler wenden sich bitte direkt an mich.
Brauchen Sie jemanden der ein ganz spezielles Werk für Sie sucht
oder Ihre Vorlagen professionell umsetzt?
Einfach unverbindlich anfragen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon direkt an mich: Info [at] Buecher-Hehenwarter [Punkt] de oder +49 / (0) 8592 93 81 392
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...